
Mensch des Jahres-Award Emily Penn und Petros Michelidakis, Direktor boot Düsseldorf (© JTSV/ Alex Hartmann)
21. TAUCHEN-Award: Meeresschützerin Emily Penn zum „Mensch des Jahres“ gekürt
Zum 21. Mal hat das Magazin TAUCHEN aus dem Hamburger JAHR TOP Special VERLAG auf der weltweit größten Wassersportmesse „boot“ in Düsseldorf vor über 300 geladenen Gästen seine Delphin-Trophäen verliehen. Die Preise wurden traditionell im Rahmen der „Oscar-Nacht der Tauchbranche“ in der Nachtresidenz übergeben.
Über die Besten der Branche in den 13 Kategorien haben im Vorfeld die Leser des Magazins TAUCHEN online abgestimmt.
Zum dritten Mal wurde der „Mensch des Jahres“-Award vergeben. Dieses Jahr ging der Preis an die britische Meeresschützerin Emily Penn. Die studierte Architektin hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Plastikverschmutzung in den Meeren stärker in der Öffentlichkeit zu verankern. Mit ihrem Projekt eXXpedition setzt sie sich für die Veränderung des Bewusstseins in der Gesellschaft ein, indem Penn Athleten und Prominente schult, um wirkungsvolle Befürworter gegen die Ozeanverschmutzung durch Plastik zu gewinnen.
TAUCHEN-Chefredakteurin Jasmin Jaerisch: „Das Engagement von Emily Penn gegen die Meeresverschmutzung durch Plastikmüll ist mehr als auszeichnungswürdig. Ihr Einsatz als Rednerin auf TEDx-Konferenzen, an Universitäten und bei internationalen Unternehmen und ihr Projekt eXXpediton sind bemerkenswert und inspirierend.“
Traditionell werden die Einnahmen aus den verkauften Eintrittskarten des TAUCHEN-Awards einer gemeinnützigen Organisation gespendet. Dieses Jahr geht der Erlös an Ozeankind. Die Osnabrücker Organisation wurde 2016 von Marina und Michael Schmidt gegründet, die sich aktiv gegen die Verschmutzung der Ozeane durch Plastik einsetzen. Rund 30 Tonnen Müll haben sie mit vielen Helfern in den Weltmeeren eingesammelt. Monatlich organisieren sie Clean-up-Aktionen, reisen um die Welt, um aufzuklären und zu motivieren.
Hauptsponsor des Awards ist wie in den letzten Jahren die Münchner Bauer Comp Holding GmbH.
Die Preisträger und Nominierten der TAUCHEN-Awards 2019
Kategorie 1: Jacket
Scubapro / Hydros Pro
Aqua Lung / Axiom i3 Gewinner
Mares / Dragon SLS
Kategorie 2: Atemregler
Apex / XTX200 Gewinner
Atomic Aquatics / T3
Scubapro / MK25 EVO/A700
Kategorie 3: Nass- und Halbtrockenanzug
Scubapro / Everflex Gewinner
Waterproof / W50
Camaro / Alpha
Kategorie 4: Trockentauchanzug
Waterproof / D7X
Scubapro / Everdry 4.0
Bare / X-Mission Gewinner
Kategorie 5: Tauchcomputer
Suunto / EON Core Gewinner
Cressi / Goa
Scubapro / G2
Kategorie 6: Tauchbasis Deutschland, Österreich, Schweiz
Tauchsport Käser / Liebefeld / Schweiz
Tauchbasis Kreidesee / Hemmoor / Deutschland Gewinner
Divecenter Under Pressure / Attersee / Österreich
Kategorie 7: Tauchbasis Mittelmeer
Nero-sport Diving Center / Zakynthos / Griechenland
Aquanautic Elba / Elba / Italien Gewinner
Diving Centers Werner Lau Aldiana / Zypern
Kategorie 8: Tauchbasis Indopazifik
Extra Divers / Nabucco Island Resort / Indonesien Gewinner
Diving Centers Werner Lau Alam Anda / Bali / Indonesien
Sea Bees Diving / Phuket / Thailand
Kategorie 9: Tauchbasis Karibik/Atlantik
Extra Divers Speyside / Tobago
Diving Centers Werner Lau Aldiana / Fuerteventura / Spanien
Manta Diving Madeira / Madeira / Portugal Gewinner
Kategorie 10: Tauchbasis Rotes Meer
James & Mac / Hurghada / Ägypten
Blue Water Dive Resort / Hurghada / Ägypten Gewinner
Coraya Divers / Marsa Alam / Ägypten
Kategorie 11: Tauchbasis Malediven
Diving Centers Werner Lau / Filitheyo Gewinner
Divepoint / Rannalhi
Pro Divers / Kuredu
Kategorie 12: Tauchreiseveranstalter
Orca by Explorer Fernreisen / Rosenheim / Deutschland
Reisecenter Federsee / Bad Buchau / Deutschland Gewinner Beluga Reisen / Göttingen / Deutschland
Kategorie 13: Ausbildungsorganisation
VDST
SSI
PADI Gewinner
Mensch des Jahres: Meeresschützerin Emily Penn
Der JAHR TOP SPECIAL VERLAG ist ein international führendes Special-Interest-Medienhaus für exklusive, sportive Zielgruppen. Die Verlagsgruppe publiziert derzeit 33 periodisch erscheinende Titel in neun Ländern, davon 20 in Deutschland. www.jahr-tsv.de